Sie haben eine Immobilie geerbt? Was nun, der erste Schritt könnte sein, unseren kostenlosen Ratgeber zu lesen. 👉https://wimmot.immowissen.org/immobilie-geerbt und/oder Sie melden sich zu einer unverbindlichen Beratung an über 🤝wt@wimmot.de ... Mehr sehenWeniger sehen
Mehrere Faktoren bestimmen den Wert einer Immobilie🏡. Ihn zu ermitteln ist besonders bei einem anstehenden Verkauf wichtig. Warum ein zu hoher Angebotspreis ebenso schädlich sein kann wie ein zu niedriger.
Wer eine Immobilie verkaufen will, muss ihren Wert kennen. Im Gegensatz zu Gebrauchtwagen 🚘sind Häuser🏡 aber nur bedingt miteinander vergleichbar. Denn jede ist ein Unikat.
Bei der Wertermittlung einer Immobilie werden verschiedene Faktoren wie Lage, Gebäudezustand und Ausstattung unter die Lupe genommen. Ein Eigenheim aus den 1980er Jahren, das zwischenzeitlich eine Fassadendämmung erhielt, ein neues Dach und zeitgemäße Fenster, hat einen höheren Wert, als ein ähnliches Haus in der gleichen Straße, bei dem weniger investiert wurde.
Drei Bereiche bestimmen den Wert eines Hauses oder einer Wohnung. Erstens: der Standort. Hierbei spielt neben der verkehrlichen Anbindung (Bus, Bahn, Autobahn-Nähe), die Nachbarschaft eine Rolle: ist die Wohnlage ruhig, gibt es viel Grün? Wie gut ist die Versorgung mit Ärztinnen, Kitas, Schulen und Einkaufsmöglichkeiten? Ein zweiter wichtiger Faktor sind Bauqualität und Gebäudezustand, die sich unter anderem aus dem Baujahr ergeben. Bei Häusern aus den 1990er Jahren ist zum Beispiel die Gebäudedämmung und der Trittschallschutz besser als bei Immobilien aus den 1970er Jahren. Drittens fließt die Nachfrage in die Preisfindung ein. Der Immobilienboom in vielen Regionen, so auch in Musterstadt, ließ die Immobilienpreise binnen weniger Jahre steigen. Das Belegen Recherchen von Banken wie der DZ Bank, der Deutschen Bank, dem Immobilienverband Deutschland (IVD) sowie großer Immobilienportale wie Immoscout24: Ein Objekt, das vor zwei Jahren für 350.000 Euro verkauft wurde, ist heute vielleicht 380.000 Euro wert.
Online-Rechner liefern nur groben Immobilienwert
Im Internet gibt es kostenlose Online-Rechner, die auf Basis einzelner Angaben wie dem Standort der Immobilie, der Objektart (Einfamilien- oder Zweifamilienhaus, Eigentumswohnung etc.), der Wohnungsgröße und dem Baujahr den Immobilienwert berechnen. Dieser kann jedoch nur als Annäherungswert dienen: Eigentümer, die ein Haus oder eine Wohnung veräußern möchten, sollten diesen nicht als Angebotspreis verwenden. Eine wichtige Datensammlung liefert der örtliche Gutachterausschuss für Grundstückswerte. Das Amt sammelt alle Immobilienverkäufe und wertet sie anonymisiert aus. Der Vorteil: Hierbei handelt es sich um Verkaufs-, nicht um Angebotspreise, die oftmals während des Verkaufsprozesses angepasst werden. Diese Daten leisten ebenfalls für eine Wertannäherung große Hilfe. Bei einem anstehenden Verkauf ist zu einer Marktwertermittlung durch einen Experten, wie einen Makler, zu raten. Er nimmt das Objekt bei einer Begehung unter die Lupe, sieht Gebäude- unterlagen ein, kennt die Nachfragesituation und die erzielbaren Preise. Auf dieser Basis kann er einen fundierten Angebotspreis ermitteln.
Die Gefahr eines zu hohen Angebotspreises
Denn der Immobilienboom bedeutet nicht, dass Immobilienverkäufer einen überhöhten Angebotspreis aufrufen sollten, um abzuwarten, ob jemand zugreift. Kaufinteressenten sind in der Regel ein Jahr auf der Suche, bevor sie ihr Traumhaus finden. Dabei lernen sie den Markt bestens kennen und können überhöhte von realen Offerten unterscheiden. Überteuerte Angebote erzeugen oft eine geringe Nachfrage. Gleichzeitig macht es keinen guten Eindruck, wenn sie monatelang bei Immobilienplattformen online stehen. Mit der Zeit sinkt die Resonanz, der Angebotspreis muss nach unten korrigiert werden. Bei Interessenten entsteht der Eindruck, dass mit der Immobilie etwas nicht stimmt. „Schlussendlich muss sie gar unter Wert verkauft werden “, gibt Winfried Troß zu bedenken.
Daher sollten sich Immobilienverkäufer gründlich mit dem Thema befassen und die Expertise von Maklerinnen und Maklern hinzuziehen.
Sie haben Fragen oder wollen den Wert Ihrer Immobilie wissen? Dann wenden Sie sich an Winfried Troß WimmoT Immobilien, Telefon: 07624 9893993, E-Mail: wt@wimmot.de. ... Mehr sehenWeniger sehen
2021 bringt frischen Wind in Ihre Immobilie - diese 5 Tipps schaffen schnelle Veränderung. 🥳 👉🏼 wimmot.immowissen.org/sanierung-einer-immobilie … Mit diesen Tipps geht's leichter: 🎈 Wände verändern 🎈 Räume mit Möbelrücken umgestalten 🎈 Beleuchtung optimieren 🎈 Mit Farben und Stoffen spielen 🎈 leine Dinge austauschen Noch mehr Veränderung gefällig? Kostenloses Wissen zu Modernisierung und Sanierung in unserem Ratgeber. Jetzt herunterladen: 👉🏼 wimmot.immowissen.org/sanierung-einer-immobilie ... Mehr sehenWeniger sehen
Wie wäre es denn wenn Sie in "Ihrem Zuhause 🏡" keine Instandhaltungskosten mehr hätten? Lebenslang. Die Deutsche Leibrente macht es möglich. Gerne berate ich Sie dazu, telefonisch oder persönlich bei Ihnen Zuhause, wie Sie es wünschen. Gerade jetzt in den etwas schwierigeren Zeiten. Schauen Sie sich das mal an: 👉 ... Mehr sehenWeniger sehen
Vor 2 Jahren hat Joachim Rickauf sein Haus an die #Deutsche #Leibrenten www.deutsche-leibrenten.de/ verkauft. Bereut hat der Rentner seine Entscheidu...
VERKAUFT - ETW in Rheinfelden Nicht alltäglich - vererbt - zurückübertragen - verkauft Aber wir bearbeten auch schwierige Fälle. Schauen Sie sich doch mal unseren Ratgeber "Immobilie erben" an. Auf 👉www.wimmot.de/ratgeber ... Mehr sehenWeniger sehen
***AUFRUF AN ALLE UNTERNEHMER UND SEITENBETREIBER!***
In diesen Zeiten sollten wir alle Zusammen halten. Jetzt zeigt sich, was #miteinanderstattgegeneinander wirklich heißt. Postet unten in den Kommentaren den Link zu eurer Webseite. Ganz ohne Beschreibung. Alle, die meinem Profil folgen, können das sehen und eure Seiten besuchen. Danach kopiert ihr diesen Text und stellt ihn auf eure eigene Seite, um auch anderen die Chance zu geben, durch eure Reichweite mehr Menschen zu erreichen. Einander unterstützen und helfen heißt es jetzt! Ich wünsche allen viel Glück und Erfolg, und bleibt gesund! ... Mehr sehenWeniger sehen
Was nun, der erste Schritt könnte sein, unseren kostenlosen Ratgeber zu lesen.
👉https://wimmot.immowissen.org/immobilie-geerbt
und/oder Sie melden sich zu einer unverbindlichen Beratung an über 🤝wt@wimmot.de ... Mehr sehenWeniger sehen
Kommentieren
ab sofort wird hier regelmäßig ein Artikel erscheinen, rund um die Immobilienwelt.😀🏡
Beginnen möchte ich heute mit dem Thema
👉 Wie sich der Wert einer Immobilie berechnet.
Auf wimmot.immowissen.org/richtiger-immobilienpreis finden Sie den kompakten kostenlosen Ratgeber
„Der richtige Immobilienpreis “.
Mehrere Faktoren bestimmen den Wert einer Immobilie🏡. Ihn zu ermitteln ist besonders bei einem anstehenden Verkauf wichtig. Warum ein zu hoher Angebotspreis ebenso schädlich sein kann wie ein zu niedriger.
Wer eine Immobilie verkaufen will, muss ihren Wert kennen.
Im Gegensatz zu Gebrauchtwagen 🚘sind Häuser🏡 aber nur bedingt miteinander vergleichbar. Denn jede ist ein Unikat.
Bei der Wertermittlung einer Immobilie werden verschiedene Faktoren wie Lage, Gebäudezustand und Ausstattung unter die Lupe genommen. Ein Eigenheim aus den 1980er Jahren, das zwischenzeitlich eine Fassadendämmung erhielt, ein neues Dach und zeitgemäße Fenster, hat einen höheren Wert, als ein ähnliches Haus in der gleichen Straße, bei dem weniger investiert wurde.
Drei Bereiche bestimmen den Wert eines Hauses oder einer Wohnung.
Erstens: der Standort. Hierbei spielt neben der verkehrlichen Anbindung (Bus, Bahn, Autobahn-Nähe), die Nachbarschaft eine Rolle: ist die Wohnlage ruhig, gibt es viel Grün? Wie gut ist die Versorgung mit Ärztinnen, Kitas, Schulen und Einkaufsmöglichkeiten?
Ein zweiter wichtiger Faktor sind Bauqualität und Gebäudezustand, die sich unter anderem aus dem Baujahr ergeben. Bei Häusern aus den 1990er Jahren ist zum Beispiel die Gebäudedämmung und der Trittschallschutz besser als bei Immobilien aus den 1970er Jahren.
Drittens fließt die Nachfrage in die Preisfindung ein. Der Immobilienboom in vielen Regionen, so auch in Musterstadt, ließ die Immobilienpreise binnen weniger Jahre steigen. Das Belegen Recherchen von Banken wie der DZ Bank, der Deutschen Bank, dem Immobilienverband Deutschland (IVD) sowie großer Immobilienportale wie Immoscout24: Ein Objekt, das vor zwei Jahren für 350.000 Euro verkauft wurde, ist heute vielleicht 380.000 Euro wert.
Online-Rechner liefern nur groben Immobilienwert
Im Internet gibt es kostenlose Online-Rechner, die auf Basis einzelner Angaben wie dem Standort der Immobilie, der Objektart (Einfamilien- oder Zweifamilienhaus, Eigentumswohnung etc.), der Wohnungsgröße und dem Baujahr den Immobilienwert berechnen. Dieser kann jedoch nur als Annäherungswert dienen: Eigentümer, die ein Haus oder eine Wohnung veräußern möchten, sollten diesen nicht als Angebotspreis verwenden.
Eine wichtige Datensammlung liefert der örtliche Gutachterausschuss für Grundstückswerte. Das Amt sammelt alle Immobilienverkäufe und wertet sie anonymisiert aus. Der Vorteil: Hierbei handelt es sich um Verkaufs-, nicht um Angebotspreise, die oftmals während des Verkaufsprozesses angepasst werden. Diese Daten leisten ebenfalls für eine Wertannäherung große Hilfe.
Bei einem anstehenden Verkauf ist zu einer Marktwertermittlung durch einen Experten, wie einen Makler, zu raten. Er nimmt das Objekt bei einer Begehung unter die Lupe, sieht Gebäude- unterlagen ein, kennt die Nachfragesituation und die erzielbaren Preise. Auf dieser Basis kann er einen fundierten Angebotspreis ermitteln.
Die Gefahr eines zu hohen Angebotspreises
Denn der Immobilienboom bedeutet nicht, dass Immobilienverkäufer einen überhöhten Angebotspreis aufrufen sollten, um abzuwarten, ob jemand zugreift. Kaufinteressenten sind in der Regel ein Jahr auf der Suche, bevor sie ihr Traumhaus finden. Dabei lernen sie den Markt bestens kennen und können überhöhte von realen Offerten unterscheiden. Überteuerte Angebote erzeugen oft eine geringe Nachfrage. Gleichzeitig macht es keinen guten Eindruck, wenn sie monatelang bei Immobilienplattformen online stehen. Mit der Zeit sinkt die Resonanz, der Angebotspreis muss nach unten korrigiert werden. Bei Interessenten entsteht der Eindruck, dass mit der Immobilie etwas nicht stimmt. „Schlussendlich muss sie gar unter Wert verkauft werden “, gibt Winfried Troß zu bedenken.
Daher sollten sich Immobilienverkäufer gründlich mit dem Thema befassen und die Expertise von Maklerinnen und Maklern hinzuziehen.
Sie haben Fragen oder wollen den Wert Ihrer Immobilie wissen? Dann wenden Sie sich an Winfried Troß WimmoT Immobilien, Telefon: 07624 9893993, E-Mail: wt@wimmot.de. ... Mehr sehenWeniger sehen
WimmoT Immobilien GbR
www.facebook.com
Kommentieren
Darf gerne geteilt werden.
Kommentieren
WimmoT Immobilien GbR on Google
g.page
Find out more about WimmoT Immobilien GbR by following them on GoogleKommentieren
Immobilie - diese 5 Tipps schaffen
schnelle Veränderung. 🥳
👉🏼 wimmot.immowissen.org/sanierung-einer-immobilie
…
Mit diesen Tipps geht's leichter:
🎈 Wände verändern
🎈 Räume mit Möbelrücken umgestalten
🎈 Beleuchtung optimieren
🎈 Mit Farben und Stoffen spielen
🎈 leine Dinge austauschen
Noch mehr Veränderung gefällig?
Kostenloses Wissen zu Modernisierung und Sanierung in unserem Ratgeber.
Jetzt herunterladen:
👉🏼 wimmot.immowissen.org/sanierung-einer-immobilie ... Mehr sehenWeniger sehen
Kommentieren
Kommentieren
Die Deutsche Leibrente macht es möglich.
Gerne berate ich Sie dazu, telefonisch oder persönlich bei Ihnen Zuhause, wie Sie es wünschen.
Gerade jetzt in den etwas schwierigeren Zeiten.
Schauen Sie sich das mal an:
👉 ... Mehr sehenWeniger sehen
Keine Last mehr mit der Instandhaltung. Mehr Geld im Alter | Deutsche Leibrenten
api.whatsapp.com
Vor 2 Jahren hat Joachim Rickauf sein Haus an die #Deutsche #Leibrenten www.deutsche-leibrenten.de/ verkauft. Bereut hat der Rentner seine Entscheidu...Kommentieren
Nicht alltäglich - vererbt - zurückübertragen - verkauft
Aber wir bearbeten auch schwierige Fälle.
Schauen Sie sich doch mal unseren Ratgeber "Immobilie erben" an.
Auf 👉www.wimmot.de/ratgeber ... Mehr sehenWeniger sehen
Kommentieren
www.immowelt.de/expose/64207242 ... Mehr sehenWeniger sehen
Kommentieren
www.immowelt.de/expose/64207304 ... Mehr sehenWeniger sehen
Kommentieren
www.wimmot.de/ff/immobilien/estates/4240dc5a-73f3-4bea-a27b-c2779ac88d87/ ... Mehr sehenWeniger sehen
Kommentieren
www.wimmot.de/ff/immobilien/estates/4240dc5a-73f3-4bea-a27b-c2779ac88d87/ ... Mehr sehenWeniger sehen
Kommentieren
In diesen Zeiten sollten wir alle Zusammen halten. Jetzt zeigt sich, was #miteinanderstattgegeneinander wirklich heißt.
Postet unten in den Kommentaren den Link zu eurer Webseite. Ganz ohne Beschreibung.
Alle, die meinem Profil folgen, können das sehen und eure Seiten besuchen.
Danach kopiert ihr diesen Text und stellt ihn auf eure eigene Seite, um auch anderen die Chance zu geben, durch eure Reichweite mehr Menschen zu erreichen.
Einander unterstützen und helfen heißt es jetzt!
Ich wünsche allen viel Glück und Erfolg, und bleibt gesund! ... Mehr sehenWeniger sehen
Kommentieren
Www.gutachten-dreher.de
Www.gebr-wiedey.de
www.goldschmiedederpfau.com